Mit dieser Konzeption möchte sich die Schülerinsel vorstellen und ihnen einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit geben. Wir sehen unser Konzept als Orientierung und Information über das, was wir erreichen möchten und im Rahmen unserer Möglichkeiten leisten können.
Jedes Kind unterscheidet sich durch seine Persönlichkeit und Individualität von andern Kindern. Ihre Persönlichkeit, ihre Begabung, sowie ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten voll zur Entfaltung zu bringen, ist oberstes Ziel der Schülerinsel. Dies entspricht auch dem Leitgedanken der Schule:
Habe den Mut, deine Stärken zu entdecken und sie mit Entschlossenheit und Freude zu entwickeln.
Die Betreuungskräfte sind Anlaufstelle für das Kind vor und nach der Schule. Wir haben für die Ängste und Nöte der Kinder ein offenes Ohr. Die Persönlichkeit des einzelnen Kindes steht im Mittelpunkt. Es gibt wenige feste Regeln, die Kinder räumen ihren Arbeits-, Spielplatz auf, benutzen keine Schimpfwörter, achten auf das Eigentum der „Anderen“; treten, beißen, schlagen und kratzen sind nicht erlaubt. All dies ist für einen respektvollen, freundschaftlichen Umgang miteinander wichtig und selbstverständlich.
Die Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenz ist unser wichtigstes Ziel. Die Kinder sollen sich in der Schülerinsel wohl und geborgen fühlen und Vertrauen zum Betreuungsteam aber auch zu anderen Kindern aufbauen können. In Konfliktsituationen helfen wir den Kindern bei der Bewältigung ihrer Schwierigkeiten.
Individuell stehen für die Schülerinnen und Schüler Ruhe- und Bewegungsmöglichkeiten im Anschluss an den Unterricht zur Verfügung. Wir bieten regelmäßig Entspannungsübungen in Kleingruppen an. Um dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden, nutzen wir den Schulhof und den Gymnastikraum zum Toben und Spielen.
Das Team unterstützt die Kinder dabei, sich zunehmend selbstständig im Schulalltag zu orientieren. Wir unterstützen die Kinder beim Lernen und gehen auf die unterschiedlichen Entwicklungsstufen ein. Dies gelingt am Besten in Zusammenarbeit mit Schule und Eltern.
In der Schülerinsel werden seit 2003 unter Trägerschaft des Fördervereins der MPS „Goldener Grund“ Schüler betreut.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und erfolgt im Rahmen eines persönlichen Gesprächs in der Schülerinsel. Über unsere Kontaktdaten können Sie gerne einen Termin vereinbaren.
Zeiten* | Betrag | |
Mitgliedschaft im Förderverein | min. 24 Euro pro Kalenderjahr | |
Basisbetreuung | Mo-Fr: 7:00 - 8:45 Uhr, 11:20 - 15:30 Uhr | kostenfrei |
Betreuung PLUS | Mo-Fr: 7:00 - 8:45 Uhr, 11:20 - 17:00 Uhr | 50,00 Euro pro Monat |
Mittagessen | Mo-Fr: 13:05 - 13:30 Uhr | 4,00 Euro pro Mahlzeit |
AGs | Nach Vorankündigung | Nach Vorankündigung |
* Sonstige Rahmenbedingungen
An den gesetzlichen Feiertagen, den beweglichen Ferientagen und während der Schulferien findet keine Betreuung statt.
Sollte das Schulamt bzw. die Schule den Unterricht ausfallen lassen müssen, z.B. wegen starker Schneefälle und dem damit verbundenen Ausfall der Busse, fällt auch die Betreuung der Kinder in der Schülerinsel und des Hausaufgabentreffs aus.